
Fabienne Graf
Dr. med.
Werdegang
- 2018-heute
- stv. Oberärztin Spital STS AG
- 2017-2018
- Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Inselspital Bern
- 2015-2017
- Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spitalzentrum Biel
- 2012-2013
- diverse Praktiken und Blockpraktiken in verschiedenen Schweizer Spitälern
- 2011-2014
- Masterstudium Humanmedizin (Universität Bern)
- 2008-2011
- Grundstudium Humanmedizin (Universität Bern)
- 2003-2007
- Maturität/Gymnasium Thun-Seefeld

Romana Spescha
Dr.med.
Werdegang
- seit 2022/02
- Oberärztin Spital STS AG Thun
- seit 2021/06
- Fachärztin Gynäkologie/Geburtshilfe
- 2019-2021
- Assistenzärztin Gynäkologie/Geburtshilfe, Kantonsspital Luzern
- 2016-2018
- Assistenzärztin Gynäkologie/Geburtshilfe, Spital Thun
- 2014-2015
- Assistenzärztin Innere Medizin, Spital Oberwallis (Visp/Brig)
- 2011-2013
- diverse Praktiken und Blockpraktiken in verschiedenen Schweizer Spitälern und ausländischen Spitälern
- 2011-2014
- Masterstudium Humanmedizin Universität Bern
- 2008-2011
- Grundstudium Humanmedizin Universität Bern
- 2006-2007
- Studium Psychologie und Kriminologie Universität Bern
- 2006-2007
- Sprachaufenthalt Spanisch Santiago de Chile, Chile
- 2000-2006
- Maturität / Kantonsschule Reussbühl, Luzern

Eveline Oppliger, dipl. Hebamme FH
Lebenslauf
- 2013
- Studium an Fachhochschule Bern: Erwerb des Fachhochschultitels und des Bachelor of Science BSc.
- seit 2007
- Schwangerschaftskontrollen und Hebammengespräche werden in der Praxis Dr. U. Krech am Dienstag durchgeführt. Enge Zusammenarbeit mit Fr. Dr. Krech.
- 2007
- Akupunkturdiplom für Hebammen und Geburtshelfer (Zhong Institut, Wollerau).
- seit 1990
- Angestellt als Hebamme im Gebärsaal Thun (seit 2006 zu 50%)
- 1985 - 1990
- Hebamme am Regionalspital Leuggern (AG)
- 1985
- Hebammendiplom (Luzern).
- 1982
- Diplom Kaufmännische Angestellte (Burgdorf).
Persönliches
- verheiratet
- zwei erwachsene Kinder
Berufsbild
Das Berufsbild der Hebamme hat sich seit meiner Ausbildung 1985 stark verändert. Mir ist wichtig auf dem neusten Wissensstand zu sein und mich fortlaufend in verschiedenen Gebieten der Geburtshilfe weiterzubilden. In vielen Berufsjahren durfte ich eine grosse Erfahrung sammeln. Das Wunder der Schwangerschaft, der Geburt, ein Neugeborenes auf dieser Welt begrüssen zu dürfen, lässt mich immer wieder von Neuem staunen!
Angebot
Ich freue mich, Ihre Fragen betreffend der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettszeit zu beantworten. Falls erwünscht, können Akupunkturanwendungen in der Frühschwangerschaft zur Geburtsvorbereitung ab der 36. Schwangerschaftswoche in der Praxis durchgeführt werden. Diese Leistungen werden eventuell von Ihrer Zusatzversicherung übernommen. Akupunktur erfolgt nur auf Ihren Wunsch.

Gertrud Kobel, MPA
